Gynäkologische Krebsvorsorge und Früherkennung
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen tragen dazu bei, möglichst frühzeitig Erkrankungen von Gebärmutter, Eierstöcken und Brustdrüse zu erkennen.
Ab dem Alter von 20 Jahren können Frauen einmal jährlich an gesetzlich geregelten Krebsfüherkennungsuntersuchungen teilnehmen, diese sind in den verschiedenen Altersklassen:
zwischen 20 bis 34 Jahren: vaginale Untersuchung, Abstrich vom Gebärmutterhals (sog. Pap-Test) und die Erhebung des Tastbefundes von Gebärmutter und Eierstöcken
ab 50 Jahren: zudem die Tastuntersuchung des Enddarmes und ein Test auf verstecktes Blut im Stuhl (immunologischer Stuhltest , zwischen 50 und 55 Jahren jährlich, ab 56 Jahren alle 2 Jahre)
Um die Sicherheit der Vorsorge zu erhöhen, bieten wir Ihnen Zusatzuntersuchungen, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht vorgesehen sind. Hierzu gehört die Vaginalsonographie von Gebärmutter und Eierstöcken, die Sonographie der Brustdrüse und dazugehöriger Lymphbahnen, Tests auf sexuell übertragbare Erkrankungen und individuelle Blutanalysen.
Schwangerschaftsberatung
Die Schwangerschaft ist für die meisten Frauen ein spannendes und freudiges Ereignis, sie kann jedoch mit Bedenken und Ängsten verbunden sein. Mit fachlich kompetenter Beratung und regelmäßigen Untersuchungsangeboten stehen wir in diesen Monaten an Ihrer Seite. Regelmäßige Untersuchungen helfen Schwangerschaftsrisiken schnellstmöglich zu erkennen und zu behandeln. Die gesetzlichen Mutterschaftsvorsorgerichtlinien bieten Ihnen ein breites Angebot für medizinisch notwendige Leistungen, darüber hinaus können wir Zusatzuntersuchungen (individuelle Gesundheitsleistungen) durchführen, die Ihnen und Ihrem Kind ein höchstmögliches Maß an Sicherheit bieten, auch ein 3D/4D-Ultraschall ist möglich.
Kinderwunsch
Wenn Kinderwunsch besteht, gibt es häufig viele Fragen. Gern beraten wir Sie bereits vor Beendigung verhütender Maßnahmen über das Zyklusverhalten, den optimalen Zeitpunkt der Befruchtung, die Einnahme von Folsäure und Jod und Überprüfen Ihren Impfstatus anhand Ihres Impfausweises. Wir erheben eine sorgfältige Anamnese, sprechen über mögliche Erkrankungen bei Ihnen, Ihres Partners und in Ihren Familien.
Sollten Sie Medikamente nehmen, wird geprüft, inwieweit diese Medikamente während einer Schwangerschaft weitergenommen werden dürfen oder müssen.
Sollte der Kinderwunsch zunächst unerfüllt bleiben, überprüfen wir in einem zweiten Schritt Ihre Hormone. Gegebenenfalls ist eine sonographische Darstellung der Eileiter mittels Kontrastmittel oder eine Operation mittels Schlüssellochtechnik (Laparoskopie) erforderlich.
Sind die Voraussetzungen erfüllt, ist eine medikamentöse Unterstützung der Eizellreifung möglich. Wird eine künstliche Befruchtung erforderlich, arbeiten wir eng mit den Kinderwunschzentren in der Region zusammen.
Verhütung
Unsere Beratungsleistungen rund um die Verhütung.Möglichkeiten zur Verhütung sind:
Um aus der Vielfalt der Methoden, die für Sie persönlich am besten geeignete Methode zu finden, lassen Sie sich bitte in der Praxis individuell beraten.
Mädchensprechstunde
Um uns kennenzulernen, führen wir erst einmal ein Gespräch. Dieses kann gern in Begleitung einer Vertrauensperson, z.B. der Mutter, Freundin oder des Freundes erfolgen. Bei Deinem ersten Besuch ist nicht automatisch eine körperliche Untersuchung erforderlich. Bei Beschwerden kann ein Ultraschall über die Bauchdecke erfolgen, um Auffälligkeiten an Gebärmutter und Eierstöcken zu erkennen, ggf. erfolgt auch eine Untersuchung der Brust. Bei Bedarf sprechen wir über das Thema Empfängnisverhütung, um so die für Dich optimale Methode zu finden.
Wechseljahre
Die Wechseljahre…
früher oder später findet eine hormonelle Umstellung Ihres Körpers statt, die mit körperlichen und seelischen Veränderungen einhergeht. Beschwerden in den Wechseljahren können sehr unterschiedlich empfunden werden, neben dem Ausbleiben der Menstruation kann es z.B. zu Hitzewallungen, Schlafstörungen, Libidoverlust und depressiver Verstimmung kommen. Lassen Sie sich über mögliche Behandlungsformen beraten, wie z.B. die Anwendung pflanzlicher und homöopathischer Mittel bei leichten bis mittleren Beschwerden oder eine Hormonersatzbehandlung bei starken Beschwerden.
Sexualität
Die menschliche Sexualität trägt vielfältige Funktionen, mit ihr wird der Wunsch nach Intimität, Vertrautheit und Geborgenheit hergestellt und erfüllt. Sie kann von zahlreichen Faktoren beeinflusst werden. Bei sexuellen Störungen helfen wir Ihnen im Gespräch herauszufinden, welche Faktoren Ihre Beziehung positiv oder möglicherweise auch negativ beeinflussen. Es ist wichtig, den eigenen Körper zu kennen, ein gesundes Selbstwertgefühl zu haben und dem Partner gegenüber seine Wünsche äußern zu können.